Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) & Verbraucherinformationen 

 

*alle Angaben sind nicht geschlechtsspezifisch

 

§1 Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen 

Diese AGB gelten für alle Verträge, die im Rahmen der Gesundheits- & Lebensberatung umfassenden Leistungen, zwischen

 

STRAHLEND GLÜCK(L)ICH 

Jouline Cutner
Wittinger Straße 15
29386 Hankensbüttel
Tel.: 0157 82938238
E-Mail: info@strahlendgluecklich.de
(nachfolgend „Beraterin“)

 

und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“) geschlossen werden.

Die AGB gelten auch für alle zukünftigen Leistungsbeziehungen zwischen der Beraterin und dem Kunden, soweit sie im Zusammenhang mit dem angebotenen Leistungsgegenstand stehen, ohne dass es einer erneuten ausdrücklichen Einbeziehung bedarf.

Mit der verbindlichen Buchung einer Beratungsleistung erkennt der Kunde diese AGB an.

 

§2 Leistungen 

 

Leistungsbeschreibung:

Die Beraterin bietet folgende Leistungen an:

  • Ganzheitliche Lebens- und Gesundheitsberatung
  • Psychologische Beratung
  • Entspannungstraining & Stressmanagement
  • Workshops, Gruppenkurse und Informationsveranstaltungen (Vorträge)

Die Beratung erfolgt bedürfnis-, lösungs- und ressourcenorientiert.

 

Hinweis gemäß Heilmittelwerbegesetz (HWG):
Die angebotenen Leistungen stellen keine medizinischen oder therapeutischen Behandlungen oder Therapien dar. 

Es werden keine Diagnosen gestellt oder Heilversprechen abgegeben.
Wichtig: Die Leistungen sind keine medizinische, psychiatrische oder psychotherapeutische Behandlung. 

Bei gesundheitlichen oder psychischen Problemen / Krankheitsbildern sollte stets ein Arzt oder Therapeut konsultiert werden.


Nicht im Leistungsumfang enthalten sind:

  • Medizinische Diagnosen
  • Therapien
  • Heilversprechen
  • Heilbehandlungen jeglicher Art

Digitale Beratungsinhalte:
Bei digital bereitgestellten Zusatz-Inhalten (Datein, Videokurse, etc.) gelten spezielle Nutzungsrechte. 

Der Kunde erhält nach Übersendung ein zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht an den bereitgestellten Materialien. 

Weitergabe, Vervielfältigung oder Kopie sind ausdrücklich untersagt.

 

§3 Vertragsschluss und Termine

 

Die Sitzungsdauer beträgt in der Regel 60-90 Minuten. Termine werden individuell vereinbart.
Die Präsentation der Leistungen stellt kein bindendes Angebot dar. 

Der Vertrag kommt durch die Terminvereinbarung und deren schriftliche oder mündliche Bestätigung durch die Beraterin zustande.
Mit der Inanspruchnahme einer Beratungsleistung durch den Kunden erklärt sich dieser mit diesen AGB und den Widerrufsbedingungen einverstanden.

Kann ein Termin seitens der Beraterin nicht eingehalten werden, ist die Beraterin berechtigt, einen Ersatztermin und/oder -ort zu benennen. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Die Beraterin kann zur Vertragserfüllung Dritte (insbesondere Subunternehmer) einsetzen.

 

§4 Vergütung und Zahlungsbedingungen

Es gilt die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Vergütung, sofern nicht individuell etwas anderes vereinbart wurde.
Alle Preise verstehen sich gemäß § 19 UStG ohne Umsatzsteuer. Die Zahlung erfolgt gegen Rechnung unmittelbar nach der Sitzung, 

sofern nichts anderes vereinbart wurde.

 

Falls die Beraterin die Dienstleistungen nach diesem Vertrag ganz oder teilweise aufgrund von unterlassenen oder nicht rechtzeitig erbrachten Mitwirkungsleistungen oder sonstigen von dem Kunden zu verantwortenden Hindernissen nicht erbringen kann, wird dem Kunden der von der Beraterin für die entsprechenden Leistungen benötigte zeitliche Aufwand berechnet.

 

Rechnungen werden elektronisch an die angegebene E-Mail-Adresse übermittelt. 

Der Kunde erklärt sich damit ausdrücklich einverstanden.

 

Absage von Terminen:

  • Absage weniger als 24 Stunden vorher oder Nichterscheinen: volles Honorar fällig. Ausnahmen gelten bei nachgewiesenen Notfällen.
  • Absage bis 48 Stunden vorher: 50 % des Honorars fällig. Ausnahmen gelten bei nachgewiesenen Notfällen.
  • Absage mehr als 48 Stunden vorher: kostenfrei

Zahlungsverzug:
Ist der Kunde mit fälligen Zahlungen im Verzug, behält sich die Beraterin das Recht vor, weitere Leistungen bis zum Ausgleich der fälligen Zahlungen nicht auszuführen. Die Beraterin behält sich in diesem Fall vor, den Zugang auf sämtliche Unterlagen zu sperren. Die Beraterin ist berechtigt, den Vertrag bei Vorliegen eines wichtigen Grundes gem. § 626 Abs. 1 BGB zu kündigen und sämtliche Leistungen einzustellen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde bei einer vereinbarten Ratenzahlung mit mindestens zwei fälligen Raten gegenüber der Beraterin in Verzug ist. In diesem Fall ist die Beraterin berechtigt, die gesamte bis zum nächsten regulären Beendigungstermin fällige Vergütung als Schadensersatz geltend zu machen.

 

§5 Kündigung

(1) Soweit nicht anderweitig vereinbart, kann der Beratungsvertrag von jeder Partei mit einer Frist von einem Monat zum Ablauf eines Kalendermonats gekündigt werden. 

Die Kündigung bedarf der Schriftform. Eine Teilkündigung ist nicht zulässig. 

Bereits erbrachte Leistungen sowie kurzfristige Absagen nach §4 sind entsprechend zu vergüten.
 

(2) Zudem kann der Vertrag von jeder Partei bei Vorliegen eines wichtigen Grundes - ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist - innerhalb einer angemessenen Zeit ab Kenntnis des Kündigungsgrundes gekündigt werden. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn Tatsachen gegeben sind, aufgrund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der Interessen der Vertragspartner die Fortsetzung des Vertrags nicht mehr zugemutet werden kann. Besteht der wichtige Grund in einer vertraglichen Pflicht, ist die Kündigung erst nach erfolglosem Ablauf einer zur Abhilfe gesetzten Frist oder nach erfolgloser Abmahnung zulässig, soweit nicht gemäß 

§ 314 i. V. m. § 323 Abs. 2 BGB eine Fristsetzung entbehrlich ist.

 

(3) Im Falle der Kündigung hat die Beraterin Anspruch auf Vergütung für die bis zum Wirksamwerden der Kündigung vertragsgemäß erbrachten Leistungen.

 

§6 Mitwirkungspflicht und Verantwortung

Der Kunde erkennt an, dass der Erfolg der Beratung wesentlich von seinem eigenen Engagement abhängig ist. 

Die Umsetzung der Beratungsimpulse liegt in seiner alleinigen und vollständigen Verantwortung.

Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Beratungsleistungen relevanten Informationen bereitzustellen und für 

die technischen Voraussetzungen (z. B. Internetverbindung, Endgeräte, Software) zu sorgen.

Technische Probleme auf Kundenseite gelten als durchgeführte Sitzung, es sei denn, es wird ein Ersatztermin vereinbart.

Verspätungen sind umgehend mitzuteilen. Entstehende Mehrkosten durch Verspätung trägt der Kunde.

Die Beraterin ist berechtigt, Sitzungen auch digital (z. B. via Zoom) durchzuführen.

 

§7 Teilnahme an Workshops, Gruppenkursen und Informationsveranstaltungen

Sofern die Leistungserbringung im Rahmen von Workshops, Seminaren oder Infoveranstaltungen erfolgt, 

gelten ergänzend die nachfolgenden Regelungen:

Die Buchung von Workshops, Seminaren, Infoveranstaltungen und dergleichen (nachfolgend „Termin“) ist verbindlich. 

Sofern im Zusammenhang mit einem vereinbarten Termin durch eine vom Kunden verschuldete Verspätung bei der Beraterin 

Mehrkosten anfallen (z.B. aufgrund Verzögerungen im Arbeitsablauf), hat diese der Kunde zu tragen.

 

Gilt für Gruppenkurse und kostenpflichtige Infoveranstaltungen: 

Es gelten die selben Bedingungen wie unter §4 (Absage von Terminen).

 

Gilt ausschließlich für Workshops

Der Kunde ist verpflichtet, im Falle einer Absage innerhalb von 14 Tagen vor dem vereinbarten Termin die entstandenen Kosten, mindestens jedoch 30% der vereinbarten Vergütung an die Beraterin zu erstatten. Im Falle einer Absage (Notfälle ausgeschlossen) innerhalb von 7 Tagen 

vor dem vereinbarten Termin, ist der Kunde verpflichtet, die vereinbarte Vergütung voll zu erbringen, sollte durch den Kunden selbst oder die Beraterin kein ersetzender Teilnehmer gefunden werden.

Sollte die Beraterin aufgrund einer Absage weniger Ausgaben haben (beispielsweise für Materialkosten, Reservierungen, etc.) kann sie die eingesparten Beträge von der Erstattungssumme abziehen. Dadurch verringert sich der vom Kunden zu zahlende Betrag entsprechend.

 

§8 Haftung

Die Beraterin haftet nicht für Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen des Kunden, die im Zusammenhang mit den auf der Website angebotenen Leistungen stehen. Eine Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, es sei denn, sie beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Beraterin.

 

§9 Verschwiegenheit

Die Beraterin verpflichtet sich zur Verschwiegenheit über alle im Rahmen der Beratung bekannt gewordenen Inhalte und persönlichen Informationen. 

Eine Entbindung ist nur durch ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Kunden möglich. Die Verpflichtung zur Verschwiegenheit entfällt bei drohenden schwerwiegenden Straftaten oder zur Abwendung erheblicher Gefahren. Die Parteien verpflichten sich, die ihnen im Rahmen der Vertragsdurchführung bekannt gewordenen Informationen aus dem Bereich der anderen Partei vertraulich zu behandeln. 

Diese Verpflichtung gilt auch über die Beendigung der jeweiligen Beratungstätigkeit hinaus.

 

§10 Datenschutz (gemäß DSGVO)

 

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß DSGVO.


Verantwortliche Stelle:
STRAHLEND GLÜCK(L)ICH, Jouline Cutner, Wittinger Straße 15, 29386 Hankensbüttel.

Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung verfügbar unter:
[https://www.strahlendgluecklich.de/datenschutzerklaerung/]

 

Sie haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch.

 

§11 Widerrufsrecht

Wenn der Vertrag im Rahmen eines Fernabsatzgeschäfts (§ 312c BGB) oder außerhalb von Geschäftsräumen (§ 312b BGB) geschlossen wurde und der Kunde Verbraucher ist, besteht ein Widerrufsrecht. Der Kunde kann binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Der Widerruf ist mittels eindeutiger Erklärung (z.B. E-Mail, Brief) an die Beraterin zu richten.

Zur Wahrung der Frist reicht es aus, dass die Mitteilung vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.

 

Besonderer Hinweis bei Dienstleistungen:

Hat der Kunde verlangt, dass die Beratung bereits während der Widerrufsfrist beginnen soll, so gilt Folgendes:

  1. Der Kunde hat ausdrücklich zugestimmt, dass die Beraterin vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Dienstleistung beginnt, und gleichzeitig bestätigt, dass mit vollständiger Vertragserfüllung das Widerrufsrecht erlischt (§ 356 Abs. 4 BGB).
  2. Wurde die Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist teilweise erbracht, so hat der Kunde einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bereits erbrachten Leistungen im Verhältnis zum Gesamtumfang der vertraglich vorgesehenen Leistungen entspricht.

Das Widerrufsrecht erlischt vollständig, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und der Kunde vor Beginn ausdrücklich zugestimmt und bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht in diesem Fall verliert.

 

Folgen des Widerrufs:

Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat die Beraterin alle Zahlungen, die sie vom Kunden erhalten hat – abzüglich etwaiger Wertersatzbeträge für bereits erbrachte Leistungen – unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab Eingang des Widerrufs zurückzuzahlen. Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

 

§12 Urheberrecht an bereitgestellten Materialien
Alle bereitgestellten Unterlagen und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt.
Die Weitergabe oder Vervielfältigung bedarf der schriftlichen Zustimmung der Beraterin.

 

§13 Gerichtsstand und Schlussbestimmungen

 

Gerichtsstand:
Für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist, der Sitz der Tätigkeitsausübung

(Wittinger Straße 15 29386 Hankensbüttel) der Beraterin maßgeblich. Das bedeutet, dass im Falle eines Rechtsstreits der Ort, an dem die Beraterin ihren Wohnsitz hat, als Gerichtsstand festgelegt wird.

 

Änderungen und Ergänzungen:
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform, um ihre Wirksamkeit zu erlangen. 

Mündliche Absprachen oder unklare Formulierungen sind somit nicht rechtsverbindlich, um Klarheit und Rechtssicherheit zu gewährleisten.

 

Salvatorische Klausel:
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Klausel tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt, 

um die Gesamtheit der Vereinbarungen zu erhalten.
 

 

 

 

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit unter https://www.strahlendgluecklich.de/agb/ einsehen sowie ausdrucken oder speichern.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.